Ihre Meinung zählt - ★ · 0 Stimmen
 

flötenschule.at • Querflötenunterricht Wien  mit maté palhegyi
Entdecken ˙ Explore Über mich ˙ About me Aufnahmen ˙ My music Kontakt ˙ Contact
Direkt und persönlich »
Direct and personal »

Querflötenunterricht für Erwachsene  »
Flute lessons for adults »

Improvisation, Jazz, Barockflöte »
Jazz, improvisation courses, baroque flute »

Querflötenlehrer für Vorbereitungslehrgänge »
Flute teacher for preparatory courses »

Kammermusik spielen »
Play chamber music »
flötenschule.at
5,0 · 1 Rezensionen
alle Bewertungen auf Google »
+43 664 3643713
Hafengasse 16, 1030 Wien, Österreich
“Sehr sympathisch und kompetent! Die Zeiten können immer flexibel ausgemacht und angepasst werden, was für berufstätige Menschen sehr wichtig ist!”
(Andreas Haraga) · in der letzten Woche · Google
Quelle: Google Rezensionen

Bei jeder Stunde wird ein Problem gelöst. (Lukas)

hätte nie gedacht, dass ich so schnell weiterkomme. (Michael)

Das gemeinsame Spielen macht riesig Spaß. (Martin)



Barockflöte / Traverso - lernen

•

Baroque flute (traverso) lessons

Barockverzierungstechnik und Artikulation Vertiefung für fortgeschrittene Querflötenspielerinnen und -spieler Weiterbildung für professionelle Musikerinnen und Musiker Individueller Online-Querflötenunterricht - flexibel über Zoom, Skype, FaceTime oder andere Plattformen
Mate Palhegyi Barock

Traversflöte – Sprache, Stil, Freiheit

Die Musik des 17.–18. Jahrhunderts ist eine gesprochene Sprache: Komponisten notierten Melodien, aber Artikulation, Verzierung (Ornamentik) und oft auch die Kadenz wurden selbstverständlich improvisiert – wie heute im Jazz. Ob La Folia, Passacaglia oder Tanzsätze: wir lernen, wie diese Patterns gedacht sind und wie man daraus eine lebendige Interpretation baut. Seit über 25 Jahren spiele ich historische Flöten und gebe diese Praxis strukturiert weiter – mit Hörbeispielen, Quellenbezug und sofort anwendbaren Übungen.


Traverso – a living language, and freedom

Baroque music is a spoken style: scores give the line, but articulation, ornamentation and often the cadence were improvised, much like jazz today. From La Folia and passacaglia frameworks to dance movements, we’ll turn patterns into expressive playing. I’ve performed on historical flutes for 25+ years; my lessons blend sources, listening, and hands-on drills you can use immediately.


Instrument & Technik: Griffe, Ansatz, a=415

Traversflöte ist einzigartig: Griffe, Ansatz, Intonation und A=415 verlangen einen eigenen Zugang. Wir arbeiten an Fingersätzen (Grifftabelle), natürlichen Affekten, Intonation im Ensemble und dem barocken Ton – warm und flexibel. Auch moderne Flötist:innen sind willkommen, die Traverso als Zweitinstrument für Projekte/Orchester brauchen.


Technique on traverso: embouchure, fingerings, a=415

The traverso is unique: fingerings, embouchure, and intonation at A=415 need a distinct approach. We’ll cover practical fingering charts, expressive affects, ensemble intonation, and that warm, flexible baroque tone. Modern flautists and saxophonists who need traverso as a doubles part for HIP projects are very much welcome.


verzieren & artikulieren – Stil sicher anwenden

Wie verziere ich eine Sarabande? Was ist in einer Kadenz „erlaubt”? Wir üben Triller, Mordente, Durchgänge, Vorschläge im Stil französischer und italienischer Quellen, dazu Zungenartikulatio­nen (ti-ri, di-ri, te-re usw.). Das Ziel: frei musizieren – mit Geschmack, Struktur und Persönlichkeit.
mehr zur Improvisation & Stilistik »


Ornamentation & articulation – style you can trust

How do you decorate a sarabande? What’s idiomatic in a cadence? We’ll practice trills, mordents, passaggi, appoggiaturas from French/Italian sources and refine tonguing patterns (ti-ri, di-ri, te-re…). Goal: confident freedom with taste, structure and personality.
learn more about improvisation & style »


warum Traverso? Klang, Haptik – und pure Freude

Holz duftet. Ein Stück Buchs/Ebenholz wird zum lebendigen Instrument. Ohne Klappen entfaltet sich eine unmittelbare Sprachlichkeit – und genau das liebe ich an der Barockflöte. Ob Sie eine eigene Traversflöte besitzen oder mit moderner Flöte stilgerecht spielen möchten: Sie sind richtig.


Why baroque flute? the feel, the tone – the joy

Wood smells and resonates; a piece of boxwood or ebony becomes a living instrument. With no keys, the traverso speaks directly – that vocal quality is the charm. Join with your own baroque flute, or learn to play stylistically on a modern instrument.


was Sie mitnehmen

  • Stilsichere Verzierung (Ornamentik) & Artikulation
  • Kadenz-Ideen & improvisatorische Sicherheit
  • Traverso-Technik: Griffe, Ansatz, Intonation (A=415)
  • Historische Aufführungspraxis (HIP) – praxisnah
  • Vorbereitung für Projekte, Orchester & Prüfungen


what you’ll gain

  • Confident ornamentation & articulation
  • Cadence ideas and improvisation skills
  • Traverso technique: fingerings, embouchure, intonation (A=415)
  • Historically informed performance – practical tools
  • Prep for projects, orchestras & auditions


Unverbindliche Probestunde anfragen »

Request a non-binding trial lesson »

Ohne Umwege direkt zu mir – nahbar und unkompliziert, mit Ihrem Privat-Querflötenunterricht-Angebot für Barockmusik - Verzierungstechnik - Barockflöte (Traverso) lernen. Ihre Nachricht kommt direkt bei mir an, kostenlos, unverbindlich und mit einer prompten, persönlichen Antwort.
Ich hoffe, Sie können meinen Querflötenunterricht in Wien bald selbst erleben – ich würde mich freuen, Sie persönlich kennenzulernen.
 



© Maté Palhegyi 2012 - 2025   ·   Querflötenunterricht Wien - für Anfänger, Fortgeschrittene und Erwachsene · Individuelle Querflötenkurse, Jazzflöte und Improvisation mit großer Erfahrung und Motivation · Flute lessons in Vienna for beginners and advanced students · Personal flute courses, baroque flute, chamber music
Alle Rechte vorbehalten · All rights reserved  · Datenschutz & Cookies
Datenschutz & Cookies

Worum geht’s?

Auf dieser Website verwenden wir technisch notwendige Cookies, damit einzelne Funktionen (z. B. die Sterne-Bewertung pro Seite) zuverlässig arbeiten. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Inhalte.

Rechtsgrundlage in Österreich
Die Verarbeitung erfolgt auf Basis der DSGVO (Art. 6 Abs. 1 lit. f – berechtigtes Interesse) sowie des Telekommunikationsgesetzes 2003 (TKG 2003), insbesondere § 96 Abs. 3.

Wer ist verantwortlich?
Maté Palhegyi (Flötenschule.at), 1030 Wien, Österreich · E-Mail: floetenschule.at@gmail.com

Ihre Rechte
Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Widerspruch sowie Datenübertragbarkeit gem. DSGVO. Beschwerden richten Sie an die österreichische Datenschutzbehörde (DSB).

Hinweis: Diese Information stellt keine Rechtsberatung dar.